Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

flag-german flag-english flag-french

25 Jahre Transformers: 2006

Nach Regierungswechseln ziehen sowohl Italien als auch Japan ihre Truppen aus dem Irak ab. In Liberia wird erstmals in der Geschichte des afrikanischen Kontinents mit Ellen Johnson-Sirleaf eine Frau als gewähltes Staatsoberhaupt vereidigt. Der ehemalige irakische Diktator Saddam Hussain wird zum Tode verurteilt. Bei der WM im eigenen Land scheitert Deutschland im Halbfinale am späteren Weltmeister Italien, erringt aber dann noch den dritten Platz. Walt Disney übernimmt die Pixar Animationsstudios. Dem Pluto wird der Status als Planet aberkannt. Nintendo bringt die Wii Konsole auf den Markt.

Nach dem Ende der Cybertron Serie legt Hasbro als Überbrückung bis zum in 2007 anstehenden Kinofilm die Classics Serie auf (Henkei! Henkei! In Japan), eine Neuinterpretation der originalen G1 Figuren. Klassiker wie Optimus Prime, Starscream, Bumblebee, Megatron und Grimlock begeistern in neuer Gestalt speziell die alteingesessenen Fans. Umrahmt wird das ganze von einer in den Magazinen des Transformers Collectors Club erschienen Comic-Story, die an die alten G1 Comics von Marvel anknüpft.

Außerdem wird das 10jährige Jubiläum von Beast Wars begangen. Einige der klassischen Figuren werden nochmal in neuen Verpackungen rausgebracht und die beiden Anführer Optimus Primal und Megatron werden außerdem im Stile der Cybertron Serie neu interpretiert.

Die Cybertron Spielzeuge kommen übrigens Ende dieses Jahres nach Deutschland, wobei seltsamerweise eine der letzten Waves, u.a. bestehend aus Metroplex, Skywarp und Unicron, als erstes erscheint. Die Cybertron Cartoon Serie kommt aber erst im Februar 2007 auf deutsche Fernseher.


[ Zurück ]